Sie sind nicht angemeldet.

Übersicht unserer Aktivitäten

Montag Radtour Düstermühler Markt 

Am Montag den 25.8.2025 startet die nächste Radtour des Heimatvereins Burgsteinfurt. Um 9:00 Uhr treffen sich alle Radler, die gerne mitfahren möchten am Autohaus Thiel am Sonnenschein. Dieses Mal soll der Düstermühler Markt in Legden besucht werden. Für Hin und Rückfahrt ist eine Strecke von ca. 50 km geplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Frauentreff 1. September

Verfasst von Günther Hilgemann, Freitag, 22. August 2025, 10:23 Uhr in Allgemein.

Frauentreff 1. September

Der Frauentreff des Burgsteinfurter Heimatvereins lädt am 1. September um 14:45 Uhr ins Stadtmuseum ein. Eine goldene Hochzeit lässt man nicht einfach verstreichen. Sie will gefeiert werden. Das Jubelpaar heißt Burgsteinfurt und Borghorst. Ein ungleiches Paar, das sich 1975 zur Stadt Steinfurt zusammenraufen musste, blickt heute auf eine zufriedene Entwicklung zurück. Günther Hilgemann wird bei Kaffee und Kuchen in eindrucksvollen Bildern und Filmen die Geschichte dieser Städteverbindung Revue passieren lassen. Die Frauen werden gebeten, ihr Kaffeegeschirr mitzubringen.

 

Abendradtour am Mittwoch

Verfasst von Günther Hilgemann, Sonntag, 10. August 2025, 11:13 Uhr in Allgemein.

Abendradtour am Mittwoch

Am Mittwoch, den 13. August startet die nächste Radtour des Heimatvereins Burgsteinfurt. Um 16:00 Uhr treffen sich alle Radler, die gerne mitfahren möchten, am Edeka Markt an der Leerer Straße.

Ziel ist das Restaurant Jägerheim in Darfeld-Höpingen. Für Hin- und Rückfahrt ist eine Strecke von ca. 37 km geplant. Das Restaurant benötigt die Teilnehmerzahl möglichst bis Dienstagabend, den 12. August. Gisela und Wilhelm Dudek bitten um schnelle Anmeldung unter der Rufnummer 02551/80558.

 

Abendradtour am Donnerstag, 17. Juli

Verfasst von Günther Hilgemann, Montag, 14. Juli 2025, 12:00 Uhr in Allgemein.

Am Donnerstag den 17. Juli findet die nächste Abendradtour des Heimatvereins Burgsteinfurt statt. Ziel soll die Gaststätte Happens Hof (Köllmann) in der Ochtruper Bauerschaft Oster sein. Wer gerne mitradeln möchte, kann sich um 16:00 Uhr am Kinderspielplatz Timmerkamp an der Radbahn einfinden. Für Hin- und Rückfahrt ist eine Streckenlänge von 35 Kilometern vorgesehen. Zur Organisation der Tour wird bis Mittwoch den 16. Juli unter der Rufnummer 02551/80558 um Anmeldung gebeten.

 

Frauentreff singt Fahrtenlieder

Verfasst von Günther Hilgemann, Sonntag, 29. Juni 2025, 12:45 Uhr in Allgemein.

Frauentreff singt Fahrtenlieder

Am Montag (07.07.) ist das nächste Treffen der Frauengruppe des Heimatvereins geplant.

Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung um 14:45 Uhr im Lesegarten, bei schlechtem Wetter in der Muschelgrotte des Kulturforums, An der Hohen Schule, statt.

Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen werden unter der musikalischen Begleitung von Klaus Thiele-Reich Fahrtenlieder gesungen.

Die Frauen werden gebeten neben guter Laune auch Kaffeegeschirr mitzubringen.

 

Abendradtour am 25.06.2025

Verfasst von Günther Hilgemann, Donnerstag, 19. Juni 2025, 12:00 Uhr in Allgemein.

Am Mittwoch den 25.06.2025 findet die nächste Abendradtour des Heimatvereins Burgsteinfurt statt. Alle die gerne mitradeln möchten, treffen sich um 16:00 Uhr bei Gisela und Wilhelm Dudek in Sellen. Ziel ist die Gaststätte "Haddorfer Seen" in der Wettringer Bauerschaft Haddorf. Für Hin- und Rücktour ist eine Strecke von ca. 39 km vorgesehen. Anmeldungen werden bis Dienstag den 24.06.2025 unter der Rufnummer 02551/80558 von Gisela und Wilhelm Dudek entgegengenommen.

Frauentreff radelt am 2. Juni zur Sellener Schule

Verfasst von Günther Hilgemann, Samstag, 24. Mai 2025, 18:46 Uhr in Allgemein.

Frauentreff radelt zur Sellener Schule

Der Frauentreff des Heimatvereins unternimmt am Montag, 2. Juni, eine Fahrradtour zur Sellener Schule. Dort können die Frauen eine Schulstunde erleben, wie unsere Großeltern sie noch kennen gelernt haben.  Anschließend gibt es zur Stärkung Kaffee und Rosinenbrot für alle. Treffpunkt für die Fahrradfahrerinnen ist um 13:00 Uhr  am Bagno Eingang.

Wer direkt zur Schule kommen will, sollte um 14:00 Uhr vor Ort sein und sich vorher bei Aleide Diedrichkeit (Tel. 02551 6292) anmelden.

 

Klimaschutzpaten stellen sich am 21.05.2025 vor

Verfasst von Günther Hilgemann, Donnerstag, 15. Mai 2025, 10:00 Uhr in Allgemein.

Klima vereint im Heimatverein

Habt ihr schon von unseren neuen Klimaschutzpat:innen im Heimatverein gehört? Die neue Verbindung Heimatverein – Klimaschutzpaten ist neu und einzigartig. Am Mittwoch 21.05.2025 im Stadtmuseum Burgsteinfurt ist ein Kennenlernen möglich und wir stellen uns vor.

Unser tolles Team der Klimaschutzpaten besteht aktuell aus Olga, Rita, Marlene, Martina, Christiane, Monika, Rolf und Norbert. Sie alle setzen sich mit Leidenschaft für klimaschutzfreundliche Projekte in unserer Stadt ein. Dazu zählen zum Beispiel Blumenpflanz- und Nistbauaktionen sowie Nachhaltigkeits-Projekte an Schulen und verschiedene Workshops für interessierte Bürger:innen.

Als Ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen wollen wir eigene Ideen für die Gestaltung der Zukunft einbringen sowie konkrete Klimaschutzprojekte entwickeln und umsetzen.

Was tun wir als Klimaschutzpaten?

  • Mitmenschen für den Klimaschutz begeistern
  • Erfahrungen und Ideen für eine klima- und umweltfreundlichere Zukunft einbringen
  • Die Zivilgesellschaft unterstützen und beraten
  • Kleine und große Projekte (investive) umsetzen

Wenn auch Ihr Lust habt, Teil dieser bewundernswerten Initiative zu werden, freuen wir uns über eure Mail.

Weitere Treffen sind jeden 3. Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr im Stadtmuseum Burgsteinfurt, An der Hohen Schule 13, 48565 Steinfurt

Frauentreff am 5. Mai mit Anni und Anne

Verfasst von Günther Hilgemann, Sonntag, 20. April 2025, 10:59 Uhr in Allgemein.

Der Frauentreff des Heimatvereins lädt am Montag (5. Mai) um 14:45 Uhr zu einem gemütlichen Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen ins Stadtmuseum ein.

Als Gäste werden die Vertreterinnen des Seniorenbeirats, Anni Lütke-Brinkhaus und Anne Klett erwartet. Sie werden von den Aufgaben und Projekten des Seniorenbeirats berichten.

Die Frauen dürfen sich auf einen interessanten Nachmittag freuen und werden gebeten, Kaffeegeschirr mitzubringen.

 

Vortrag von Günther Hilgemann am 8. April

Verfasst von Günther Hilgemann, Montag, 31. März 2025, 12:28 Uhr in Allgemein.

Zwei Männer, die Geschichte schrieben

Vortrag von Günther Hilgemann am 8. April

Zwei Burgsteinfurter Straßen, die miteinander verbunden sind: Die Alexander-Koenig-Straße und die Rohdewaldstraße. Namen zweier Persönlichkeiten aus der Burgsteinfurter Geschichte, die ebenfalls eine enge Beziehung verbindet. Schüler und Lehrer einer Zeit, als das Gymnasium Arnoldinum wieder zu neuer Blüte herangewachsen war. Eine Zeit vor etwa 150 Jahren, als das Städtchen Burgsteinfurt mit seinen rund 5.000 Einwohnern zu den größten Städten im Kreis gehörte. Eine Zeit, als sich Burgsteinfurt gerade von den Resten der mittelalterlichen Stadtbefestigung befreit hatte, als die ersten Wohnhäuser und Fabriken außerhalb der Stadtmauern gebaut wurden, als die Blüte der Tabakfabrik Rotmann an der Lindenstraße begann. Als die erste Eisenbahnlinie gebaut wurde. Als die Hohe Schule, damals preußisches Landgericht, wegen Baufälligkeit geschlossen worden war und das Arnoldinum an der Wasserstraße wegen des Schülerandrangs seinen Erweiterungsflügel angebaut bekam. Als sündige Schüler auf dem Dachboden der Schule im Karzer (Kerker) schmoren mussten. Alexander Koenig, der alle Freiheiten als Schüler genoss, aber unter dem Schulleiter Rohdewald durchs Abitur rasselte. Dessen wissenschaftliches Erbe aber in seinem Bonner Museum die Zeiten überdauern wird. Rohdewald, dessen pädagogischer Grundsatz „Gerechtigkeit und langmütige Barmherzigkeit sind für uns ein Anker“ in höheren Kreisen kritisch beäugt wurde und der doch 27 Jahre lang die Schule leitete. Dem nach seinem Tod viel „Dreck“ hinterhergeworfen wurde und der doch bei seinen Schülern äußerst beliebt war. Ein Kapitel kurzweiliger Ortsgeschichte, zufällig durch zwei Straßennamen verbunden.

Der Vortrag findet in Kooperation zwischen dem Heimatverein Burgsteinfurt und dem Kulturforum am Dienstag, 8. April 2025 um 19 Uhr im Stadtmuseum An der Hohen Schule statt. Anmeldungen unter Telefon 02551 5987 oder 02551 14820.